[ Übersicht ] [ missional ] [ Gemeinde ] [ alles ]
Thema |
Bitte um neuen Segen |
---|---|
Bibeltext |
Psalm 85 |
Ausganslage |
Stagnierende, in sich gekehrte Gemeinde. |
Ziel |
Erwartungshaltung für Neubelebung. |
Beziehungen |
|
Empfänger |
|
Geistliche Gebiete |
|
Interaktion |
|
Hilfsmittel |
|
Beiträge ans Manus |
Der Vater "Korach" war Anführer der Rebellengruppe gegen Mose (4M.16:11,26) und kam deswegen um mit den Nachkommen, die am Aufruhr teilnahmen. - Andere machten in der Rebellion nicht mit. Diese werden hier zum grossen Segen.
Erweckungen / Pahls, …
Hinweise aus Mangalvadis Bücher
Der Psalmist findet kein Argument. Er weiss, dass eigene Versprechen die Schuld nur verschlimmern.
Erkenntnis des Zornes Gottes = Sündenerkenntnis:
Gott ist gerecht und wird das Unrecht bestrafen.
Trotzdem hat bei Gott die Gnade Vorrang, sie muss aber angenommen werden.
Manche werden noch in der Hölle "Recht haben"... (Der Reiche im Hades bat nicht, aus der Hölle zu dürfen, sondern wollt noch von dort aus Lazarus und Abraham befehlen und manipulieren.)
Das ist Frucht (Vorteil) der Gotteserkenntnis: Das Erwarten des Segens von Gott.
Religiosität würde sagen: Herr, wir werden uns noch mehr Mühe geben!
Gotteserkenntnis: Dein Erbarmen gibt uns Leben!
Sobald Menschen (sogar Atheisten) in grösster Not sind, sagt ihnen das Gewissen, dass sie zu Gott um Hilfe schreien sollen.
Gott ist ein Gott, der sich offenbart. Wir Menschen können die Absichten Gottes kennen.
In Torheit geraten: wenn weder
Lasst uns essen und trinken, denn morgen sind wir tot.
Torheiten in Eschatologie (Wiederkunft, Antichrist) blühen immer in Weltkrisen auf. Krieg, Pandemie...
Gottes Wort:
Es heisst nicht, in der Endzeit müsst ihr gegen den Antichrist kämpfen oder ihn austricksen...
Gerade die Angst vor dem Antichrist bewirkt dessen Anbetung:
Aus dem Evangelium!
Am hohen Preis, den Gott zahlt, erkennen wir, wie viel wert wir ihm sind / wie lieb er uns hat.
1. Petrus 2:22-25
Schon im AT war klar, dass Gnade, Segen, Hilfe... innerhalb einer persönlichen Beziehung mit Gott geschieht.
Gott fürchten ist nicht Angst haben, sondern
Jedem Geschöpf die Ehre, die ihm Gott zugeteilt hat — das schafft Frieden.
Das wünscht sich der Psalmist:
Güte und Treue:
Gerechtigkeit und Frieden:
Treue auf Erden und Gerechtigkeit vom Himmel:
Damit das Zwischenmenschliche paradiesisch ist, muss Gott gegenwärtig sein / zusammen mit den Menschen gehen.
Auch die Natur (die Umwelt) wird sich freuen!
Maxime |
Auch wir bitten Gott um neuen Segen |
---|---|
Beziehungen |
|
Empfänger |
|
Geistliche Gebiete |
|