[ Übersicht ] [ missional ] [ Gemeinde ] [ alles ]

Thema

Bitte um neuen Segen

Bibeltext

Psalm 85

Ausganslage

Stagnierende, in sich gekehrte Gemeinde.

Ziel

Erwartungshaltung für Neubelebung.

Beziehungen

Gott hilft denen, die ihn fürchten
Güte und Treue begegnen einander

Empfänger

Die (Familien)Kultur der Annahme ausleben!
Starke Identität und klare Sicht für die Zukunft!

Geistliche Gebiete

Gütig, weil Güte erlebt
Schulden müssen beglichen / vergeben sein!
Unter der Führung des allmächtigen Gottes leben!

Interaktion

Hilfsmittel

Beiträge ans Manus

Email an Autor

Bitte um neuen Segen

1 Ein Psalm der Söhne Korach, vorzusingen.

Der Vater "Korach" war Anführer der Rebellengruppe gegen Mose (4M.16:11,26) und kam deswegen um mit den Nachkommen, die am Aufruhr teilnahmen. - Andere machten in der Rebellion nicht mit. Diese werden hier zum grossen Segen.

Gnadenerweisungen:
bitte jetzt wieder, wie früher!

2 HERR, der du bist vormals gnädig gewesen deinem Lande

Es ist wichtig, dass wir die Geschichte unserer Vorfahren kennen!

und hast erlöst die Gefangenen Jakobs; 3 der du die Missetat vormals vergeben hast deinem Volk und alle seine Sünde bedeckt hast; - SELA - 4 der du vormals hast all deinen Zorn fahren lassen und dich abgewandt von der Glut deines Zorns:

Erweckungen / Pahls, …

Hinweise aus Mangalvadis Bücher

5 hilf uns, Gott, unser Heiland, und laß ab von deiner Ungnade über uns!

Der Psalmist findet kein Argument. Er weiss, dass eigene Versprechen die Schuld nur verschlimmern.

Vermittelt zwischen dem Volk und Gott

6 Willst du denn ewiglich über uns zürnen und deinen Zorn walten lassen für und für?

Erkenntnis des Zornes Gottes = Sündenerkenntnis:

  1. Wir haben gesündigt, sind schuldig geworden
  2. Wir sind untreu geworden und haben Gottes Majestät beleidigt
  3. Wir haben uns unter Fremde Mächte unterordnet

Gott ist gerecht und wird das Unrecht bestrafen.

Trotzdem hat bei Gott die Gnade Vorrang, sie muss aber angenommen werden.

Manche werden noch in der Hölle "Recht haben"... (Der Reiche im Hades bat nicht, aus der Hölle zu dürfen, sondern wollt noch von dort aus Lazarus und Abraham befehlen und manipulieren.)

Denn es wird ein unbarmherziges Gericht über den ergehen, der nicht Barmherzigkeit getan hat; Barmherzigkeit aber triumphiert über das Gericht./bt> Jakobus 2:13

7 Willst du uns denn nicht wieder erquicken, daß dein Volk sich über dich freuen kann?

Das ist Frucht (Vorteil) der Gotteserkenntnis: Das Erwarten des Segens von Gott.

Hier zeigt sich, dass nicht Religiosität, sondern Gotteserkenntnis inspiriert.
Religiosität würde sagen: Herr, wir werden uns noch mehr Mühe geben!
Gotteserkenntnis: Dein Erbarmen gibt uns Leben!

Denn du, HERR Zebaoth, du Gott Israels, hast das Ohr deines Knechts geöffnet und gesagt: Ich will dir ein Haus bauen. Darum hat dein Knecht sich ein Herz gefaßt, daß er dies Gebet zu dir gebetet hat. 2. Samuel 7:27

8 HERR, erweise uns deine Gnade und gib uns dein Heil!

Sobald Menschen (sogar Atheisten) in grösster Not sind, sagt ihnen das Gewissen, dass sie zu Gott um Hilfe schreien sollen.

Möchte auf Gottes Zusagen hören

9 Könnte ich doch hören, was Gott der HERR redet, daß er Frieden zusagte seinem Volk und seinen Heiligen, damit sie nicht in Torheit geraten.

Gott ist ein Gott, der sich offenbart. Wir Menschen können die Absichten Gottes kennen.

In Torheit geraten: wenn weder Identität noch Zukunftssicht
Lasst uns essen und trinken, denn morgen sind wir tot.
Viele sexuelle Vergehen geschehen aus Mangel an Identität und Zukunftssicht.

Torheiten in Eschatologie (Wiederkunft, Antichrist) blühen immer in Weltkrisen auf. Krieg, Pandemie...

Gottes Wort: Wenn aber dieses anfängt zu geschehen, dann seht auf und erhebt eure Häupter [starke Identität], weil sich eure Erlösung naht [Zukunftssicht]. Lukas 21:28

Es heisst nicht, in der Endzeit müsst ihr gegen den Antichrist kämpfen oder ihn austricksen...

Gerade die Angst vor dem Antichrist bewirkt dessen Anbetung: …und beteten das Tier an und sprachen: Wer ist dem Tier gleich, und wer kann mit ihm kämpfen? Offenbarung 13:4

Wie und woher können wir wissen, was Gott genau mit uns im Sinn hat?
Aus dem Evangelium!

Am hohen Preis, den Gott zahlt, erkennen wir, wie viel wert wir ihm sind / wie lieb er uns hat.

Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben und kommt nicht in das Gericht, sondern er ist vom Tode zum Leben hindurchgedrungen. Johannes 5:24

1. Petrus 2:22-25 22 er, der keine Sünde getan hat und in dessen Mund sich kein Betrug fand; 23 der nicht widerschmähte, als er geschmäht wurde, nicht drohte, als er litt, er stellte es aber dem anheim, der gerecht richtet; 24 der unsre Sünde selbst hinaufgetragen hat an seinem Leibe auf das Holz, damit wir, der Sünde abgestorben, der Gerechtigkeit leben. Durch seine Wunden seid ihr heil geworden. 25 Denn ihr wart wie die irrenden Schafe; aber ihr seid nun bekehrt zu dem Hirten und Bischof eurer Seelen.

Freut sich an Gottes Zusagen
und sieht / bittet um eine gesegnete Zukunft

10 Doch ist ja seine Hilfe nahe denen, die ihn fürchten,

Schon im AT war klar, dass Gnade, Segen, Hilfe... innerhalb einer persönlichen Beziehung mit Gott geschieht.
Gott fürchten ist nicht Angst haben, sondern der Machtverhältnisse bewusst sein.

daß in unserm Lande Ehre wohne;

Jedem Geschöpf die Ehre, die ihm Gott zugeteilt hat — das schafft Frieden.

Das wünscht sich der Psalmist:

11 daß Güte und Treue einander begegnen, Gerechtigkeit und Friede sich küssen; 12 daß Treue auf der Erde wachse und Gerechtigkeit vom Himmel schaue;

Güte und Treue: Annahme in der eigenen Familie.

Gerechtigkeit und Frieden: Nur wo die Schulden beglichen sind, kann wirklich Frieden herrschen.

Treue auf Erden und Gerechtigkeit vom Himmel: Freiwillig unter der Führung des allmächtigen Gottes.

13 daß uns auch der HERR Gutes tue, und unser Land seine Frucht gebe; 14 daß Gerechtigkeit vor ihm her gehe und seinen Schritten folge.

Damit das Zwischenmenschliche paradiesisch ist, muss Gott gegenwärtig sein / zusammen mit den Menschen gehen.

Auch die Natur (die Umwelt) wird sich freuen!

Schlussfolgerung

Maxime

Auch wir bitten Gott um neuen Segen
und um Neubelebung der Gemeinde!

Beziehungen

Gott hilft denen, die ihm glauben
Güte und Treue begegnen einander

Empfänger

Die (Familien)Kultur der Annahme ausleben!
Starke Identität und klare Sicht für die Zukunft!

Geistliche Gebiete

Gütig, weil Güte erlebt
Schulden müssen beglichen / vergeben sein!
Unter der Führung des allmächtigen Gottes leben!