Friede auf Erden
Psalm 133
Einigkeit
Im Hohepriesterlichen Gebet bittet Jesus viermal um die Einigkeit der Gläubigen
Einigkeit ist nicht Gleichschaltung
- Wir haben nicht in allem die gleiche Meinung / Sicht
Die Grundlage der Einigkeit: die Herrlichkeit Gottes
Wer glaubt, daß Jesus der Christus ist, der ist von Gott geboren; und wer den liebt, der ihn geboren hat, der liebt auch den, der von ihm geboren ist.
Nicht mit allen Menschen ist Einigkeit möglich
Nicht wir hassen die Welt, sondern "die Welt" hasst Gott und sein Bodenpersonal.
die Welt: Teilung wie zur Zeit Jesu - Demut oder Arroganz?
Salböl (Priester: 2.M 29 / Messias: Jes.42; 49; 52; 61)
- Erwählung / Berufung
Und da geschah eine Stimme vom Himmel: Du bist mein lieber Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen.
- Bevollmächtigung / Auftrag
Das Recht unter die Heiden bringen
Befähigung zum Leiden - ohne schreien oder rufen (auch 1.Petr 2:19-21)
- Überfliessender Segen und Gnade
…ich habe dich auch zum Licht der Heiden gemacht, daß du seist mein Heil bis an die Enden der Erde.
Tau ohne Lärm, ohne Aufsehen, überall
- Gott wirkt
Jedermann wird erkennen, daß ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt.
- …wie im Himmel so auf Erden (die Gläubigen wirken auch)
Nicht nur sozial schlecht gestellte Menschen haben Bedürfnisse!
Wenn wir unsere Ressourcen für die "göttlichen Aktivitäten" einsetzen, verheddern wir uns nicht in
- Rechthabereien
- Rücksichtslosigkeit
- Pharisäertum
- Erfrischung und Leben
Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Keuschheit;
- Sanftheit und Frieden
Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen.
Dort
- Gottes Segen in den Beziehungen
- Erfrischung / Erneuerung im Miteinander
- Zukunft für die Gemeinde
- Ewiges Leben
Nutzen dieser Betrachtung
- Jesus erkennen und anerkennen!
- In der Herrlichkeit Gottes leben!
- Das Werk Gottes tun!
An den Bedürftigen… - (Hier nicht behandelt: Sich aktiv für die zwischenmenschliche Versöhnung und Einigkeit einsetzen!
)