🖹🎦


🏷 📄 📒 📚

🎦 Jesu Einzug in Jerusalem

Die Herausforderung: Wer ist Jesus? Niemand kann dieser Frage ausweichen.

Der Einzug in Jerusalem ist ein starker Einschnitt im Leben von Jesus. Hier zeigt Jesus offen und öffentlich seine wirkliche Natur.

Von da weg wird die Auseinandersetzung "Wer ist dieser Jesus?" viel rauer geführt.

♦ Jesus reinigt den Tempel: Mit welcher Vollmacht?
♦ Die Verfluchung des Feigenbaumes: tragische Bedeutung.
♦ Gleichnis "Die ungleichen Söhne" (Ja, ich tue; nein, ich tue nicht.)
♦ Gleichnis von den bösen Weingärtnern (wohl das bissigste für die Elite)
♦ Gleichnis vom Hochzeitsmahl des Königssohnes
♦ Jesus greift die Herodianer an (Zinsgroschen)
♦ Jesus greift die Pharisäer an (inwendig voll Totengebeine)
♦ Jesus Antwort an die Sadduzäer (wessen Frau in der Auferstehung?)
♦ Angriff der Pharisäer: Welches ist das grösste Gebot?
♦ Jesu Angriff: "der Sohn Davids"
♦ Angriff auf die Pharisäer und
♦ die Weherufe über Jerusalem
♦ Die Endzeitreden; Gericht über Jerusalem!
♦ Gleichnisse: Zehn Jungfrauen, anvertraute Talente, das Weltgericht

Dann folgt die Erzählung über Leiden, Tod, Auferstehung.

🏷 📄 📒 📚

1Als sie nun in die Nähe von Jerusalem kamen, nach Betfage an den Ölberg, sandte Jesus zwei Jünger voraus

Ab Befage gehört der Boden zur Stadt Jerusalem.
Jesus wird diese Stadt als verstossener, verfluchter verlassen, mit dem Kreuz auf dem Rücken.

Jerusalem wir die Frage klar beantworten:
Weg, mit diesem, kreuzige ihn!

🎦 2und sprach zu ihnen: Geht hin in das Dorf, das vor euch liegt, und gleich werdet ihr eine Eselin angebunden finden und ein Füllen bei ihr; bindet sie los und führt sie zu mir!

Jesus zeigt nochmals seine göttliche Vollmacht:
- Er weiss alles...

🎦 Welches Pferd gefällt dir besser?

🎦 3Und wenn euch jemand etwas sagen wird, so sprecht: Der Herr bedarf ihrer. Sogleich wird er sie euch überlassen.

Göttliche Vollmacht: auch die Menschen tun Gottes Willen, ohne dessen bewusst zu sein.

🏷 📄 📒 📚

🎦 4Das geschah aber, damit erfüllt würde, was gesagt ist durch den Propheten, der da spricht (Sacharja 9,9): 5»Sagt der Tochter Zion: Siehe, dein König kommt zu dir sanftmütig und reitet auf einem Esel und auf einem Füllen, dem Jungen eines Lasttiers.«

Jeder gottesfürchtige Mensch kann erkennen, dass Jesus der Sohn Gottes ist.

Jesus ist nicht irgendein ein Sektenführer, sondern der von Gott verheissene Messias!

🎦 6Die Jünger gingen hin und taten, wie ihnen Jesus befohlen hatte, 7und brachten die Eselin und das Füllen und legten ihre Kleider darauf, und er setzte sich darauf.

Einerseits gewöhnliche Ausführung der Anweisungen Jesus.
♦ Dann aber Inspiration, Intuition, Freude... → Sie legten Kleider auf den Esel und setzten Jesus darauf.

🏷 📄 📒 📚

🎦 8Aber eine sehr große Menge breitete ihre Kleider auf den Weg; andere hieben Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg.

Gott gab ein Wirken des Heiligen Geistes ins ganze Volk.

🎦 9Die Menge aber, die ihm voranging und nachfolgte, schrie: Hosianna dem Sohn Davids! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des Herrn! Hosianna in der Höhe!

Hosianna dem Sohn Davids! = Öffentliche Bestätigung, dass Jesus der Messias ist.
Hosianna heisst auch: "König, rette uns!"

Lukas 19: 41Und als er nahe hinzukam, sah er die Stadt und weinte über sie 42und sprach: Wenn doch auch du erkenntest zu dieser Zeit, was zum Frieden dient! Aber nun ist's vor deinen Augen verborgen. 43Denn es wird eine Zeit über dich kommen, da werden deine Feinde um dich einen Wall aufwerfen, dich belagern und von allen Seiten bedrängen, 44und werden dich dem Erdboden gleichmachen samt deinen Kindern in dir und keinen Stein auf dem andern lassen in dir, weil du die Zeit nicht erkannt hast, in der du heimgesucht worden bist.

Jesus weinte nicht, weil er Angst vor seinen kommenden Leiden hatte.

🏷 📄 📒 📚

10Und als er in Jerusalem einzog, erregte sich die ganze Stadt und fragte: Wer ist der? 11Die Menge aber sprach: Das ist Jesus, der Prophet aus Nazareth in Galiläa.

Erregung und Feststimmung genügen nicht, um Jesus Christus als den Erlöser anzunehmen. Es brauchte ein öffentliches Bekenntnis (aber davor scheuten sich alle).

Römer 10: 9Denn wenn du mit deinem Munde bekennst, daß Jesus der Herr ist, und in deinem Herzen glaubst, daß ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet. 10Denn wenn man von Herzen glaubt, so wird man gerecht; und wenn man mit dem Munde bekennt, so wird man gerettet.

🎦 Auch Petrus wurde herausgefordert: Matthäus 16: Einige sagen, du seist Johannes der Täufer, andere, du seist Elia, wieder andere, du seist Jeremia oder einer der Propheten. 15Jesus fragte sie: Wer sagt denn ihr, daß ich sei? 16Da antwortete Simon Petrus und sprach: Du bist Christus, des lebendigen Gottes Sohn!

Und du, bist du schon ein Jünger von Jesus geworden?


Geht in das nächste Dorf
© Sweet Publishing
Der Herr braucht es
© Sweet Publishing
So wie es in den alten Schriften geschrieben steht
© Sweet Publishing
Jesus auf dem Eselsfüllen
© Sweet Publishing
Einzug in Jerusalem
© Sweet Publishing
Hosianna!
© Sweet Publishing
Wer sagst du, dass ich bin?
© Sweet Publishing