Der Einzug in Jerusalem ist ein starker Einschnitt im Leben von Jesus. Hier zeigt Jesus offen und öffentlich seine wirkliche Natur.
♦ Jesus reinigt den Tempel: Mit welcher Vollmacht?
♦ Die Verfluchung des Feigenbaumes: tragische Bedeutung.
♦ Gleichnis "Die ungleichen Söhne" (Ja, ich tue; nein, ich tue nicht.)
♦ Gleichnis von den bösen Weingärtnern (wohl das bissigste für die Elite)
♦ Gleichnis vom Hochzeitsmahl des Königssohnes
♦ Jesus greift die Herodianer an (Zinsgroschen)
♦ Jesus greift die Pharisäer an (inwendig voll Totengebeine)
♦ Jesus Antwort an die Sadduzäer (wessen Frau in der Auferstehung?)
♦ Angriff der Pharisäer: Welches ist das grösste Gebot?
♦ Jesu Angriff: "der Sohn Davids"
♦ Angriff auf die Pharisäer und
♦ die Weherufe über Jerusalem
♦ Die Endzeitreden; Gericht über Jerusalem!
♦ Gleichnisse: Zehn Jungfrauen, anvertraute Talente, das Weltgericht
Dann folgt die Erzählung über Leiden, Tod, Auferstehung.
Ab Befage gehört der Boden zur Stadt Jerusalem.
Jesus wird diese Stadt als verstossener, verfluchter verlassen, mit dem Kreuz auf dem Rücken.
Jerusalem wir die Frage klar beantworten:
Weg, mit diesem, kreuzige ihn!
🎦
Jesus zeigt nochmals seine göttliche Vollmacht:
- Er weiss alles...
🎦 Welches Pferd gefällt dir besser?
🎦
Göttliche Vollmacht: auch die Menschen tun Gottes Willen, ohne dessen bewusst zu sein.
🎦
Jeder gottesfürchtige Mensch kann erkennen, dass Jesus der Sohn Gottes ist.
Jesus ist nicht irgendein ein Sektenführer, sondern der von Gott verheissene Messias!
🎦
Einerseits gewöhnliche Ausführung der Anweisungen Jesus.
♦ Dann aber Inspiration, Intuition, Freude... → Sie legten Kleider auf den Esel und setzten Jesus darauf.
🎦
Gott gab ein Wirken des Heiligen Geistes ins ganze Volk.
🎦
Hosianna dem Sohn Davids! = Öffentliche Bestätigung, dass Jesus der Messias ist.
Hosianna heisst auch: "König, rette uns!"
Lukas 19:
Jesus weinte nicht, weil er Angst vor seinen kommenden Leiden hatte.
Erregung und Feststimmung genügen nicht, um Jesus Christus als den Erlöser anzunehmen. Es brauchte ein öffentliches Bekenntnis (aber davor scheuten sich alle).
Römer 10:
🎦
Auch Petrus wurde herausgefordert: Matthäus 16: