Es ist nicht möglich, den chronologischen Ablauf der Geschehnisse zu rekonstruieren. - Wie bei jedem grossen (erschreckenden) Ereignis erzählt jeder Zeuge nur bruchstückhaft, wie er es erlebt hat.
Der Sabbat vergangen: abends bei Sonnenuntergang.
Auch Nikodemus hatte Myrrhe gemischt mit Aloe etwa 100 Pfund gebracht.
Jüdische Begriffe: die Sonne sinkt bis Mitternacht. Morgenbeginn ist Mitternacht, da fängt die Sonne an zu steigen. sehr früh, als die Sonne stieg (aufging) war also schon vor Sonnenaufgang nach unserer Vorstellung.
Sie waren nicht "durchorganisiert", sonst hätten sie einen starken Mann mitgenommen. →
Mt: Das Erscheinen des Engels: Erdbeben, Engel wie ein Blitz, wälzte den Stein weg. Die Wachen wurden wie tot.
♦ Überrascht: der Stein ist weggerollt
♦ Erschrocken: Da ist jemand, der junge Mann mit dem langen, weissen Gewand. (Lk: zwei Männer)
♦ Entsetzt: der Leichnam ist nicht da!
...der "Jüngling" geht auf ihr Entsetzen ein:
♦ ihr sucht Jesus... (Mitgefühl)
♦ er ist auferstanden... (geistlich)
♦ schaut den Ort... (örtlich, physisch)
Die Frauen sollen die ersten Botschafter sein.
An die Jünger und Petrus.
Johannes erzählt von persönlicher Seelsorge mit
Zittern und Entsetzen Mt: Furcht und grosse Freude
Sie sagten niemandem etwas: Diese Kultur lebte von den gesprochenen Botschaften. Niemand ging an jemandem vorüber, ohne zu erzählen, woher und wohin... und was für Neuigkeiten in der Luft lagen. - Noch ganz besonders, wenn man früh morgens von aussen in die Stadt hinein eilt... da war doch etwas nicht normal! Aber
Ursprünglich schloss das Markus-Evangelium hier ab.
Die Jünger waren hartnäckig im (Un-)Glauben. So lieferten sie den sicheren Beweis, dass die Auferstehung nicht eine von ihnen erfundene Erzählung ist.
Besondere Geschehnisse
Und siehe, der Vorhang im Tempel zerriß in zwei Stücke von oben an bis unten aus.
Der Zugang zu Gott wird von Gott her geöffnet.
Irdische und himmlische Sphäre vermischen sich...
Schon bei Bethlehem sangen die Engel: "Frieden und Gottes Wohlgefallen bei den Menschen auf Erden..."
Und beim Einzug in Jerusalem: "Friede und Segen sei im Himmel..."
Die Gewissheit der Auferstehung
des ewigen Lebens
Auswirkungen der Auferstehung Jesu
Die Bibel bezeugt nicht die Unsterblichkeit, sondern
Jedoch:
Wo Jesus ist, da wirken bereits neu gestaltend und belebend die Kräfte der zukünftigen Welt. …
Beide Faktoren:
♦ hat ♦ begonnen
Licht und Salz
Himmelreich:
Evangelisation
und Erweckung
Befreit von der Todesangst
Obwohl der Tod noch "ein Feind" ist (sterben ist nicht einfach: Denn wir wissen, dass die ganze Schöpfung bis zu diesem Augenblick mit uns seufzt und sich ängstet.), ist das ewige Leben doch jetzt schon vorhanden.