CSS-Stufe jeweils aus diesem .md-File in Editor zwischen <style> … </style> kopieren (am Ende des .md-Files).
Nach Markown-Syntax
Mengentext in Spalten: <div class="spalten">...</div>
Hervorhebung durch * oder _ allgemein für Bibeltext verwenden.
→ = →
⇒ = ⇒
↑ = ↑
⇑ = ⇑
↓ = ↓
⇓ = ⇓
← = ←
⇐ = ⇐
↔ = ↔
⇔ = ⇔
• = •
♦ = ♦
▵ = ▵
♥ = ♥
– = –
— = —
† = †
© = ©
­= bedingter Trennstrich
Weitere Graphik-Zeichen Unicode ab Nr. 2000 oder 2300.
<s1></s1> <s2></s2> <s3></s3> <s4></s4> <s9></s9> <sg></sg> <sk></sk>
*Betonung <s0>normaler Text</0>*
<m1></m1> <m2></m2> <m3></m3> <m4></m4> <m5></m5> <m9></m9>
>Blockquoten
Werden zu einer Pseudo-Definitions-Liste.
>>Die erste Zeile mit negativem Einzug und fett.
Alle weiteren Zeilen in Normalschrift.
Spezifizieren, ob <gm></gm> oder <gw></gw> im Speziellen angesprochen sind, oder Menschen aus <ke></ke> <ks></ks> oder <km></km>
<details><summary>Details</summary>
Text Text
</details>
<container>
<flex>
Text 1. Spalte
</flex>
<flex>
Text 2. Spalte
</flex>
</container>
Eingabe:
Einfache | Tabelle | Spalte 3
ohne Kopfzeile || und Feldausrichtung
Ergebnis:
|
Einfache |
Tabelle |
Spalte 3 |
|
ohne Kopfzeile |
und Feldausrichtung |
|
.
Eingabe:
Artikel | Anzahl | Lieferbar
---- | ----: | :----:
Packträger | 5 | j
Sattel | 2 | 30 Tg
Ergebnis:
|
Artikel |
Anzahl |
Lieferbar |
|---|---|---|
|
Packträger |
5 |
j |
|
Sattel |
2 |
30 Tg |
Projektions-Folien dürfen nicht in <details> verschachtelt sein!
.
<a href="#f1" target="Projektion">⚟</a>
.
<a href="#f2">
<section id="f1" class="folie">
Folie 1
Titel
======
weiterer Text
Auch Flex-Abschnitte oder Tabellen können integriert werden
</section>
</a>
Als Platzhalter zwischen den Folien Absatz mit nur Punkt und zwei Leerschlägen einfügen.
Ergebnis:
.
Folie 1
weiterer Text
Auch Flex-Abschnitte oder Tabellen können
.
.
Folie 2
weiterer Text
.